Das Jahr neigt sich dem Ende zu - das Gemüse glücklicherweise noch nicht👍 - und unser Sauerkraut blubbert fröhlich in den Töpfen. Bei Hildegard gab es schon mal eine kleine Kostprobe aus dem 100 Liter- Topf für die Helfer*innen. Allgemeiner Konsens: das kann noch etwas reifen…! Die nächste Sauerkrautaktion muss also noch warten, bis die Gärtöpfe wieder frei sind.
- Details
- Zugriffe: 1216

- Details
- Zugriffe: 1253
1. Das Gemüsesortiment wird herbstlich

- Details
- Zugriffe: 1263
2. Erster Teil der Zwiebelernte ist geschafft - Sondereinsatz für Bohnen und Unkraut
3. Solawi-Stammtisch mit Gast
Hallo liebe Mitglieder und andere Freund*innen der nachhaltigen Landwirtschaft,
1. Auszeichnung
vermutlich hat es sich schon weitgehend herumgesprochen: wir haben eine Auszeichnung als Kompetenzpartner des RCE-Netzwerkes (Regional Center of Expertise) erhalten. Die RCE-Kompetenzzentren sollen die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen auf regionaler Ebene fördern. Sie werden von der UNESCO zertifiziert, um für die Umsetzung lokale Akteure einzubinden und zu vernetzen. Wir sind ein solcher lokaler Akteur, haben einen politischen Ansatz und sind auch Teil des überregionalen Solawi-Netzwerkes - Voraussetzungen für die Anerkennung. Am vergangenen Freitag durften Mecky, Hildegard und ich (also quasi die Initiatorinnen) in Dortmund auf der Messe FAIR FRIENDS die Würdigung stellvertretend für die Solawi Hollerhof entgegennehmen. Wir freuen uns sehr und danken euch allen, die ihr so fleißig am Ausbau unserer Solawi arbeitet. Dem RCE Oldenburg Münsterland danken wir für die Würdigung und Detlev Lindau-Bank, dass er uns hierfür vorgeschlagen hat. Wer Genaueres und mehr über das Programm erfahren möchte, hat auf dem kommenden Stammtisch die Gelegenheit sich bei Detlev direkt zu informieren - siehe Punkt 3. Stammtisch...
2. Zwiebelernte
Teil der vorgezogenen Ernte am Donnerstag war die Zwiebelernte - siehe Bild 👍

Für kommenden Donnerstag- den 13.9. - ist ebenfalls ein extra-Einsatz nötig: Porree und Salat müssen vom Unkraut befreit und die Bohnen geerntet werden. Wer Zeit hat, bitte kommen, auch nach Feierabend. Mecky wird noch einen separaten Aufruf schicken.
3. Stammtisch mit Gast
Unser nächster Stammtisch :
Freitag, 14.9.2018
ab 19 Uhr bei Hibbelers
Rechtern 6
49406 Barnstorf
Detlev Lindau-Banks will kommen und uns nochmal Details zum Nachhaltigkeitsprogramm der Unesco und dem RCE-Netzwerk erzählen. Der Stammtisch ist offen für Freunde und Interessierte.
Voraussichtlich gibt es Birnen, Bohnen und Speck und mal sehen was sonst noch….
Und zum Schluss:
Wenn jemand das erhaltene Gemüse zu Hause fotografiert, dient das entweder der Beweissicherung oder ist Ausdruck von Begeisterung. Ich tippe auf Letzteres…. 😉

Der Hollerhof im August - weitere Bilder
und noch der Link zum Freihofbrief, dem Newsletter aus dem Solawi-Netzwerk
Das wars für dieses Mal
solawische Grüße
Ulrike
Ulrike Westermann
Rechtern 6
49406 Barnstorf
WER DEN SOLAWI-VERTEILER VERLASSEN MÖCHTE, SCHICKE BITTE EIN ANTWORTMAIL MIT DEM BETREFF ABMELDUNG
- Details
- Zugriffe: 1226
- Details
- Zugriffe: 1321
Hallo liebe Solwist*innen- (arbeitende..., urlaubende..., ferngereiste... und hiergebliebene…)
Ich hoffe, ihr habt die Gurkenflut in den Griff bekommen, war ja mal ne Alternative zur Salatflut 😀 Die Kiste am Freitag sah aber auch ansonsten üppig aus. Einigen war schon zuviel drin und wir haben die Überschuss-und Tauschkiste eingeführt. Damit Mecky die Übersicht darüber behält, was noch abgeholt wird, möchten wir gerne etablieren, dass alle wirklich nehmen, was ihnen zusteht und das, was sie davon nicht benötigen, in die Überschusskiste legen. Dort darf sich dann jede*r bedienen und dazunehmen oder tauschen. So versuchen wir, zu verhindern, dass am Schluss Reste auf dem Kompost enden. Auch wäre es sehr hilfreich, wenn sich diejenigen konsequent abmelden, die nichts haben möchten, z.B. wegen Urlaub. Nur so wissen die Erntehelfer am Morgen zuverlässig, wieviel Gemüse benötigt wird und diejenigen, die die Ausgabe betreuen, stehen nicht vor der Frage, ob die Kiste noch abgeholt wird oder nicht.
Mit dem abgeernteten Rettich haben wir am vergangenen Freitag ein Experiment gemacht und ihn für das gemeinsame Mittagessen gekocht. Das Ergebnis wurde als interessant und durchaus schmackhaft eingestuft.😋 Die Schärfe verschwindet beim Kochen, aber dafür wird er leicht bitter - Anleitung bei Interesse im Forum unter Rezepte….
Ein Blick in unseren Folientunnel lässt ahnen, dass mit den Tomaten bald die nächste Welle anrollt - aber das ist ja eher ein Grund zur Freude 👍 Insgesamt sind harte Zeiten für das Gemüse - ohne Wässern geht gar nix mehr und Stubbes haben gut damit zu tun, alle Pflanzen zu versorgen. Auch der Einsatz gegen Melde und Franzosenkraut geht unvermindert weiter - am vergangenen Freitag haben wieder viele Aktive - unbeirrt in knalliger Sonne - den Porree und die Zwiebeln aus dem Unkraut “gepellt”. Immer wieder arbeiten auch Gäste von Mitgliedern und Unterstützer auf dem Feld mit - das ist klasse!!
Zum Kaffee wurden sie dafür erneut mit superleckerer Torte belohnt- vielen Dank Heike und auch Renate für den gespendeten Kaffee. Bei Kaffee und Kuchen unterm Walnussbaum wurden dann die Kräfte für die “letzte Runde” gesammelt: "ach komm, die Reihe schaffen wir auch noch”(…Petra)
Die Anbauplanung für das Wintergemüse ist in Arbeit und das letzte Saatgut bestellt.
Im Forum hat Jürgen das Thema Mitgliederwerbung eingestellt - beteiligt euch gerne an den Überlegungen…
Dort findet ihr auch Angebote von Mitgliedern, die selbst produzierte Lebensmittel an euch weitergeben würden, wie aktuell das Rindfleisch von Daniela oder die von Jürgen organisierte leckere Ahle Wurscht.
Jutta hat die Satzung in Bezug auf Gemeinnützigkeit überarbeitet und erneut beim Finanzamt zur Vorprüfung abgegeben.
Stammtisch -nicht vergessen,
Am kommenden Freitag ist unser nächster Solawi-Stammtisch. Bringt gerne Freunde und Interessierte mit - der Stammtisch ist offen für Sympathisant*innen und Gäste. Beim letzten Mal hatten wir Besuch von Rainer, und Andres Wördehoff und Elke Kamphöfener von der Bottdorfer Gemüse Gemeinschaft. Das war ein wirklich inspirierender schöner Abend, der sicher zu einem Gegenbesuch führen wird. Könnten wir ja auf dem Stammtisch mal in Angriff nehmen…
Stammtisch
13.7.2018
ab 19 Uhr bei HIBBELERS
Rechtern 6
49406 Barnstorf
...bei schönem Wetter wieder im Garten.
Den Link zum Juni-Freihofbrief aus dem Netzwerk findet Ihr hier:
http://www.solidarische-landwirtschaft.org/fileadmin/media/solidarische-landwirtschaft.org/pdf/newsletter/Freihofbrief_18_06.pdf
SOLAWIsche Grüße
Ulrike
Wer aus dem Verteiler gestrichen werden möchte, schicke bitte ein mail mit Betreff ABMELDEN
- Details
- Zugriffe: 1385