SoLaWi Am Großen Meer
  • Home
  • Wer wir sind
    • Wer wir sind.
    • Der Vorstand
  • dabei sein
    • Der Ernteanteil
    • Mitglied werden
  • Rezepte
  • Hofnachrichten
    • Hofnachrichten
    • Presse
  • Kontakt
  • Bildergalerie
    • Ernte und Konservierung
      • Sauerkraut 2020
      • Sauerkraut Workshop
    • Impressionen Mai 20 von Regine Althaus
    • Erntetabelle 2024

Hofnachrichten vom 9. April 2019

  1. Jetzt sind wir noch mehr
  2. Stammtisch
  3. Termine


Hallo liebe Solawist*innen, Fans und Interessierte,


1. Jetzt sind wir noch mehr
Im Februar- Rundbrief haben wir uns über einen Zuwachs von 48 auf 65 Anteile gefreut, inzwischen sind es 75 geworden. Die Neumitglieder erhielten zur Begrüßung eine Kiste aus unserem Vorratslager und seit April sind sie für die wöchentliche Verteilung eingeplant. Während die ersten Salate schon Form annehmen und der Kohlrabi zulegt, versuchen wir, noch die Vorräte an Zwiebeln und Roter Beete zu verteilen. Beide sind nach wie vor in Top -Zustand und man kann sie gut noch fermentieren, trocknen oder einlegen. Unsere veganen Mitglieder haben von einem Rote-Beete-´Schokoladenkuchen geschwärmt - ich hoffe, sie stellen das Rezept im Mitgliederbereich unserer Website ein. Zwiebeln stehen noch mehr als reichlich zur Verfügung. Aber Dank der Neumitglieder sind es jetzt nur noch 20 Kilo pro Ernteanteil 😀. Doch bis die neuen Zwiebeln kommen, vergehen ja auch noch ein paar Wochen - Zwiebelzöpfe sind bestimmt ein prima Ostergeschenk und mit den Schalen kann man Eier färben. 
Hallo liebe unbekannte Mit-solawistin, die das Zwiebelchutney zur Mitgliederversammlung mitgebracht hatte 👏 - das Rezept solltest du unbedingt auf unserer Seite einstellen!

 
2. Stammtisch
Nächster Solawi Stammtisch - wie immer am 2. Freitag des Monats

12.4.2019 ab 19 h
HIBBELERS, Rechtern 6
49406 Barnstorf

Es gibt ein neues Gemüseblatt aus der Reihe DER KOPF ISST MIT und den Solawi-Probierteller. Zum Sattwerden wird natürlich auch was geboten, bei Anmeldung sogar vegan.

3.Termine
Am Wochenende 13./14.4. findet ihr die Solawi Hollerhof auf dem Frühjahrsfest im BUEZ an einem Stand, den Dörte organisiert hat und zusammen mit weiteren Mitgliedern betreuen wird. Wer Interesse hat, sich einzubringen, melde sich bitte bei Dörte: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Am Sonntag, den 5.5. laden die Barnstorfer Grünen zu einer Frühlingstour nach Rechtern. Von 11:00 bis 13:30 gibt es Kabarett mit Peter Henze, dazu Getränke, Häppchen und der Einweihung der 1.Barnstorfer Mitfahrbank. Ort: Hibbelers, Rechtern 6 - der Eintritt ist frei und eine bunte Vielfalt an Verkehrsmitteln willkommen.
 
Annegret und Dieter freuen sich über ihre Begrüßungskiste
 
Doris hilft Salat und Kohlrabi, das Beikraut zu überholen 😉
 
Im newsletter aus dem Solawi-Netzwerk diesmal unbedingt den Beitrag von Andrea auf Seite 6 "Nähe des Lago Trasimeno (Italien): Solawi-Kooperaton mit Olivenbäumen” beachten. Vielleicht sollten wir künftig alle in der Toscana Urlaub machen, dann haben wir auch noch eigenes Olivenöl 😎
 
Das war’s von mir für heute,
solawische Grüße
Ulrike
 
WER DIE HOFNACHRICHTEN KÜNFTIG NICHT MEHR BEKOMMEN MÖCHTE, SCHICKE BITTE EIN ANTWORTMAIL MIT BETREFF ABMELDEN
 

 
Details
Zugriffe: 1874

Hofnachrichten vom 3. März 2019

  1. Wir sind mehr..
  2. Arbeitsgruppen im Einsatz
  3. SoLawi-Stammtisch -- Der Kopf isst mit.
  4. Kulturtips

Frühling im Tunnel


 
Hallo liebe Mit-SoLawist*innen und Solawi-Fans,
 
1. Wir sind mehr…
… jedenfalls mehr als im letzten Jahr 😀. Während die Konjunktur weltweit schwächelt, haben wir um fast 50% zugelegt und haben mit aktuell 69 Ernteanteilen mehr als 20 neue Mitglieder, über die wir uns riesig freuen. Aktuell soll heißen, dass möglicherweise noch vereinzelte Nachzügler*innen dazu kommen, da sich immer wieder Interessierte melden. 
 
 
2. Arbeitsgruppen…
… wer Spaß und Interesse hat, sich an Planung, Feldarbeit oder Orga zu beteiligen, kann gerne schonmal einsteigen, ist ja auch schön zum Kennenlernen 👍. 
Momentan wird geplant, gesät und gepflanzt, aber auch das weitere Sondieren unserer Möglichkeit, doch noch gemeinnützig zu werden, ist in Arbeit. Neumitglieder können gerne einfach freitags mal vorbeischauen, oder ein mail an vorstand@- oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken.
 
3. Nächster Solawi-Stammtisch
 
Freitag, 12.3.2019 ab 19 Uhr
HIBBELERS
Rechtern 6
49406 Barnstorf
www.hibbelers.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Der Stammtisch ist offen für Freunde, Bekannte und Interessierte. Es gibt wie immer ein Infoblatt aus der Reihe DER KOPF ISST MIT und dazu einen Solawi-Teller mit kreativen Gemüseexperimenten 🍴 😉 Hibbelers bietet zudem ein warmes Essen an, auch vegetarisch, und damit sich nicht wieder Gäste ein Essen teilen müssen, wäre es super, wenn ihr eure Teilnahme ankündigen könntet. 
 
4. Kulturtips
 
Hier der Kulturtip von Jürgen Gück, den folgende Reportage begeistert hat:
http://nrodl.zdf.de/none/3sat/19/03/190301_wir_werden_biobauern_ard/1/190301_wir_werden_biobauern_ard_2328k_p35v13.mp4
 
Und noch ein Veranstaltungshinweis: 
Am 29.3.2019 veranstalten die Grünen ein Podium zum Klimawandel.
Zeit: 19:00
Ort: Schröders, Barnstorf
 
 
Zum Schluss wie immer der Link zum Rundbrief aus dem Solawi-Netzwerk www.solidarische-landwirtschaft.org/fileadmin/media/solidarische-landwirtschaft.org/pdf/newsletter/Solawi-Rundbrief_02_2019.pdf mit einem lesenswerten Beitrag zur Solawi-Frühjahrstagung.
 
Mit solawischen Grüßen
Ulrike
 

 
Details
Zugriffe: 1884

Hofnachrichten vom 3. Februar 2019

1. Winter auf dem Acker
2. SoLawi-Stammtisch -- Der Kopf isst mit
3. Demo-Nachlese
4. Solawi-Kohltour
5. Saatgut-Tauschbörse
 
 
Liebe Solawist*innen und Fans des nachhaltigen Gemüseanbaus,
 
1.
Noch haben wir Einiges auf dem Acker stehen, was an frostfreien Tagen geerntet werden kann und auch im Gewächshaus nutzen die Salate jeden wärmenden Sonnenstrahl zum Weiterwachsen. 


Weiterhin haben wir reichlich rote Beete im Angebot - bitte stellt alle eure Kreationen im Rezeptteil unserer Seite ein, als Inspiration und für anhaltende Freude an wiederkehrendem Gemüse (Letzte Kreation von Mecky: Hummus mit Roter Beete 👍- sehr lecker)
 
 
2.
Nächster Solawi-Stammtisch
Freitag, 8.2.2019 ab 19 Uhr
HIBBELERS
Rechtern 6
49406 Barnstorf
 
Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen. Es gibt wie immer ein Infoblatt aus der Reihe DER KOPF ISST MIT und dazu einen Solawi-Teller mit Experimenten von Wintergemüsen 😉🍴
 
 
3.
Die Demo WIR HABEN ES SATT war mit 35000 Teilnehmer*innen wieder ein schöner Beitrag zu den Themen der „Grünen Woche“. Der gleichzeitig tagenden Internationalen Agrarministerkonferenz, weltweit größtes Agrarministertreffen, wurde ein umfassender Aufruf übergeben, der im Namen von 55 Trägerorganisationen eine Wende zu nachhaltiger, ökologischer Landwirtschaft, sowie fairen Arbeitsbedingungen und Preisen fordert .
 
Leider hatten nur 2 Solawi-Mitglieder Zeit, nach Berlin zu fahren, was angesichts der Dringlichkeit der Themen schade ist. Fürs nächste Jahr sollten wir rechtzeitig planen - es ist ein zweiter Bus aus Richtung Diepholz geplant - da passen wir komplett rein  👍
 
 
4.
Mehr Zuspruch fand unsere Kohltour am gestrigen Samstag ….danke nochmal an die Köche !!

(…Boßeln...)
 
5.
Jürgen hat eine Tauschbörse für Saatgut und Pflanzen angeregt und bietet schonmal FRÜHEST-Kartoffeln „RED DUKE OF YORK/Roter Erstling“ aus GB (www.biogarternversand.de ) - ca. 30 St. - sowie  einige  tausend KNOBLAUCH-Samen aus eigener Ernte. Kartoffeln sind vorgekeimt und Knoblauch ist samenfest.
 
Wer den Artikel über uns im Sonntagstip nicht gesehen hat, kann ihn hier nachlesen.
 
Und schließlich noch der Link zum Solawi-Rundbrief
 
Solawische Grüße
Ulrike
 
ZUM VERLASSEN DIESES VERTEILERS BITTE EIN MAIL MIT BETREFF „abbestellen” SCHICKEN
 

 
 
 
Details
Zugriffe: 1782

Hofnachrichten vom 5. Januar 2019

1. Demo-Bus nach Berlin
2. Solawi-Stammtisch mit Fortsetzung DER KOPF ISST MIT
3. Freitagseinsatz und Sauerkrautverteilung 
 
 
Liebe Solawist*innen und Interessierte,
 
Für gute Wünsche ist es ja nie zu spät:
 
Ein gesundes,  glückliches und erfolgreiches 2019 für Euch !! - und ein gemüse- und mitgliederstarkes Jahr uns allen 👍 😀
 
1. 
Die Sticker zur WIR-HABEN-ES-SATT-Demo habt ihr ja schon in eurer Kiste gefunden und hoffentlich gut platziert verklebt. 
 
Es fährt auch in diesem Jahr wieder ein Bus nach Berlin - Kosten Hin und Rück 25,- Euro - aktuell sind noch 20 Plätze frei. Anmeldung bei Sylvia Holste-Hagen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  Bitte gebt an, falls ihr nur eine Fahrt nutzen möchtet, damit der freie Platz ggf nochmal vergeben werden kann.
 
Zustiegsmöglichkeiten 
05.30 Uhr ab Barnstorf, Hotel Roshop 
05.45 Uhr ab Twistringen, Combi
weitere Orte und Details unter https://www.nabu-syke.de/aktuelles/
 
Damit alle, die noch überlegen, sehen können, wer schon entschlossen ist, habe ich euch ein Doodle eingerichtet. Bitte hier eintragen, wenn ihr mitfahrt.
 
2. 
Freitag, 11.1.2019 -ab 19 Uhr  
Solawi-Stammtisch
bei Hibbelers
Rechtern 6
49406 Barnstorf
 
Die Reihe DER KOPF ISST MIT wird über das gesamte Jahr fortgesetzt - Näheres bei hibbelers.de.
Der Stammtisch ist eine gute Möglichkeit für Interessierte, Akteur*innen der Solawi kennen zu lernen oder sich zu informieren. Freunde und Interessierte sind also unbedingt willkommen.
 
3. 
Der Arbeitseinsatz am vergangenen Freitag hat super geklappt und wirklich Spaß gemacht.  Es waren ca 10 Helfer*innen gekommen, Wolli hat uns mit einem tollen Eintopf versorgt und Heike wieder einen leckeren Kuchen spendiert. Neben der Ernte ist es auch noch gelungen, das Kraut im Folientunnel in seine Schranken zu weisen - Hildegard wird also den Feldsalat wiederfinden, wenn sie zurück ist . 👍
 
Bitte melden, wer Interesse an Sauerkraut hat, damit die Verteilung geplant werden kann. Ein Topf steht aktuell unter verstärkter Beobachtung…. - gebt bitte mal Rückmeldung, ob die anderen ok sind.
 
Übrigens wurde berichtet, dass unsere Solawi Teil des Jahresrückblicks in der Kreiszeitung war - Einige werden es gesehen haben.
Hier noch der Link zum Freihofbrief aus dem Solawi-Netzwerk und im Anhang das Infoblatt zur Rotkohlrecherche.
 
 
Solawische Grüße
Ulrike
 
 

 

 
Details
Zugriffe: 1779

Hofnachrichten vom 10. Dezember 2018

1. Info-Workshop VON ALTEN GEMÜSESORTEN UND VERGESSENEN NUTZPFLANZEN 13.12.2018 - 19 Uhr
2. Solawistammtisch - DER KOPF ISST MIT - Fr. 14.12.2018 -19 Uhr
3. Weihnachtskekse für die Mitglieder 

 
Liebe Solawist*innen, liebe Fans der nachhaltigen Landwirtschaft und des sandigen Gemüses😀

Das Jahr neigt sich dem Ende zu - das Gemüse glücklicherweise noch nicht👍 - und unser Sauerkraut blubbert fröhlich in den Töpfen. Bei Hildegard gab es schon mal eine kleine Kostprobe aus dem 100 Liter- Topf für die Helfer*innen. Allgemeiner Konsens: das kann noch etwas reifen…! Die nächste Sauerkrautaktion muss also noch warten, bis die Gärtöpfe wieder frei sind. 

Leider haben wir versäumt, die Gesamtmenge zu dokumentieren, weshalb jetzt nicht ganz klar ist, welche Menge pro Ernteanteil zur Verfügung steht.  Es wäre daher hilfreich, wenn alle Betreuer*innen eines Topfes mal die von ihnen verwaltete Literzahl bekannt geben könnten. Einfach an Mecky schicken für die Verteilungsplanung.
 
1. 
"Zwischen Geschmackswunder und Sortenvielfalt” lautet der Untertitel von Michael Röders  Workshop zu alten Gemüsesorten -Anbau, Geschichte und Verwendung.
 
Donnerstag, 13.12.2018 - 19 Uhr
Welthaus 
Bahnhofstr. 16
49406 Barnstorf
 
2.
Solawi Stammtisch
 
Freitag, 14.12.2018 - ab 19 Uhr
HIBBELERS
Rechtern 6
49406 Barnstorf
 
Mit Fortsetzung der Reihe: Der Kopf isst mit (Näheres auf der website von Hibbelers)
 (vegetarische oder vegane Essenswünsche werden berücksichtigt, wenn ihr sie bis Donnerstag anmeldet, - ebenso Lebensmittelunverträglichkeiten)
 
3.
Über das Interesse an einem weihnachtlichen Kaffeetrinken für die Mitglieder herrschte Unsicherheit, so dass wir es bei einem "süßen Gruß" bei der Abholung am 21.Dezember belassen werden. Alle Keksbäcker*innen, die Lust haben, dazu etwas beizutragen, mögen ihre Werke bitte am kommenden Freitag mitbringen. Bei Abholung am 21.12. bekommen dann alle einen kleinen Weihnachtsgruß überreicht.
 
 
 
Soweit für heute - und für dieses Jahr. Das Protokoll der letzten MV findet ihr in Kürze auf unserer Website im Mitgliederbereich.
 
Solawische Grüße und ein schönes Fest für euch Alle
Ulrike
 
 
 
WER DIESEN VERTEILER VERLASSEN MÖCHTE, SCHICKE BITTE EIN ANTWORTMAIL MIT BETREFF ABMELDEN
 

Details
Zugriffe: 1814

Hofnachrichten vom 7. November 2018

1. Ernte des Lagergemüses
2. Zwiebelfest war super - gute Resonanz am Stand 
3. Stammtisch - 19.11.2018 - Der Kopf isst mit
 
 
Liebe Solawist*innen, Solawi- Anwärter*innen und Fans des guten Gemüses,
 
1.
Die Kraniche ziehen ihre Kreise über unserem Rotkohl und erinnern uns daran, dass die milden Tage gezählt sein könnten. Die Erntehelfer*innen arbeiten fleißig daran, diejenigen Gemüse vom Acker zu bekommen, die nicht frosthart sind und der neue Kühlcontainer füllt sich allmählich. Natürlich sind alle gespannt, ob wir es wirklich schaffen, mit eigenem Gemüse über den Winter zu kommen. Aber Hildegard und die Helfer*innen sind zuversichtlich und arbeiten dran. 👍
 
2. 
Ein schöner Erfolg war unser Zwiebelfest. Jutta hatte den Gemüsestand kaum zu Ende aufgebaut, da kamen - schon vor 9 Uhr-  erste Interessierte geradelt. Das präsentierte Gemüse  konnte ausnahmsweise gekauft werden, dazu gab es Infos und eine Einladung zum Fest. Die Anhängerinnen des Gemüsetisches waren begeistert und langten kräftig zu. Auch der Artikel in der Kreiszeitung hat nicht nur Aufmerksamkeit gebracht ( Platz 1 unter "meistgelesen"),  sondern auch interessierte Gäste, die den Einstieg im kommenden Jahr erwägen: Hallo, willkommen in unserem Netzwerk! 
 
Die Mitglieder hatten wieder ein leckeres Büffet gezaubert, die Stimmung war super - ein gelungenes Fest!
 
Fotos von Jürgen 
 
 
3. Nächster
Solawi - Stammtisch
9.11.2018 - 19 Uhr 
Hibbelers
Rechtern 6
49406 Barnstorf
 
“Der Kopf isst mit” lautet der Titel, unter den wir die kommenden 3 Stammtische gestellt haben. Es gibt jeweils ein Infoblatt zur Zubereitung der verwendeten Gemüse, von denen eines in kurzem Abriss genauer vorgestellt wird. Als Probierportion bieten wir dazu einen "Solawi-Teller”. Nähere Infos zum Charakter der Veranstaltungen finden sich auf der website von Hibbelers. 
 
 
Und zum Schluss noch der Link zum aktuellen Freihofbrief, dem Rundbrief aus dem Solawi-Netzwerk. 
 
Solawische Grüße
Ulrike
 
Details
Zugriffe: 1872
  1. Hofnachrichten vom 7. Oktober 2018
  2. Hofnachrichten vom 10. September 2018
  3. Hofnachrichten vom 8. August 2018
  4. Hofnachrichten vom 9. Juli 2018

Seite 7 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildnachweis